Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Asphaltbauer/in

Hier geht’s zu den offenen Stellen!

FACTS :

Ausbildungstyp

:

Duales Studium

Empfohlener Schulabschluss

:

Ausbildungsdauer

:

3 Jahre

Arbeitsplatz

:

Baustelle, in Gebäuden

Arbeitszeit

:

Schichtarbeit

1. Lehrjahr

2. Lehrjahr

3. Lehrjahr

4. Lehrjahr

Vergütung
845€
1.115€
1.350€

Video

Was macht eigentlich ein/e Asphaltbauer/in?
Wie der Name schon vermuten lässt, findet man Dich überall dort, wo es Asphalt geben soll. Aber Asphalt ist nicht gleich Asphalt, das Rollfeld am Flughafen muss mehr aushalten können als der Sportplatz. Du lernst die unterschiedlichen Baustoffe kennen und wie sich über die Jahre verändern können. Es kommen aber auch weitere Aufgaben hinzu, wie beispielsweise Schichtdecken gegen Feuchtigkeit abzudecken oder Höhenunterschiede im Untergrund auszugleichen. Dabei ist die Instandhaltung der benötigten Werkzeuge, Geräte und Maschinen Teil deines Aufgabenbereichs.

WAS SOLLTE ICH FÜR DIESEN BERUF MITBRINGEN ?

Dir macht es Spaß im Freien und mit großen Maschinen zu arbeiten. Du bist körperlich fit und hast kein Problem dreckig zu werden. Du solltest mit Sorgfalt und Umsicht arbeiten, vor allem wenn es darum geht, heißen Asphalt zu transportieren.
Wie sieht meine Zukunft als Asphaltbauer/in aus?
Die meisten Asphaltierungsarbeiten finden draußen statt, daher haben die Wetterbedingungen Einfluss auf deine Arbeit. Im Winter gibt es daher weniger Aufträge und man findet Dich in den Einrichtungen deines Arbeitgebers, wie Du zukünftige Projekte vorbereitest oder Maschinen pflegst.
Du hast einige Fortbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise zum Geprüfte/-r Polier/-in, Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in oder Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in.

Ausbildungsschwerpunkte: übernommen von ihk
• Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
• Organisation der Arbeitsstätte, Arbeits- und Sozialrecht
• Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
• Einrichten von Baustellen, Durchführen von Vermessungsarbeiten
• Grundfertigkeiten im Tief- und Straßenbau
• Grundfertigkeiten im Steinbau, in der Herstellung von Putz und Estrich und im Verlegen von Fliesen
• Grundfertigkeiten im Stahlbetonbau
• Grundfertigkeiten im Holzbau, in der Erstellung von Gerüsten und Leichtwänden
• Arbeiten mit Kunststoffen
• Bearbeiten von Metallen
• Instandhalten von Werkzeugen, Einrichten und Warten von Geräten und Maschinen
• Abdichten gegen Bodenfeuchtigkeit
• Abdichten gegen Sicker- und Oberflächenwasser
• Abdichten von Brückenbauwerken
• Aufbereiten von Gussasphalt und Asphaltmastix
• Einbauen von Gussasphalt und Asphaltmastix
• Entnehmen von Materialproben
• Durchführen von Wärme- und Schalldämmmaßnahmen in Verbindung mit Gussasphalt
• Herstellen und Schließen von Fugen
• Auftragen von Kunststoffbeschichtungen auf Gussasphalt

AUSBILDUNDSSCHWERPUNKTE

Mehr Informationen zu diesem Beruf und alle anderen Ausbildungsberufe findest Du auf :

Bottom Promo