Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Bankkaufmann/-frau

Hier geht’s zu den offenen Stellen!

FACTS :

Ausbildungstyp

:

Duales Studium

Empfohlener Schulabschluss

:

Ausbildungsdauer

:

3 Jahre

Arbeitsplatz

:

Büro, Banken und Sparkassen

Arbeitszeit

:

werktags

1. Lehrjahr

2. Lehrjahr

3. Lehrjahr

4. Lehrjahr

Vergütung
1.056€
1.108€
1.170€

Video

Was macht eigentlich ein/e Bankkaufmann/-frau?
Was macht eigentlich ein/e Bankkaufmann/-frau?
Die Aufgaben in diesem Beruf sind sehr vielseitig und anspruchsvoll. Komplexe Themen rund um Geld, Konten, Finanzierungen erklärst Du Deinen Kunden verständlich und mit einfachen Worten. Du nimmst unterschiedlichste Kundenaufträge in Angriff: du beurteilst Kreditwünsche der Kunden und wählst eine passende aus, Du eröffnest und verwaltest Konten, kaufst Wertpapiere, verwaltest Wertgegenstände in Tresoren. Auch der bankinterne Bereich ist wichtig, damit alle Abläufe in einer Bank glatt laufen. Bankleute können im Personalbereich Nachwuchskräfte suchen oder sind im Rechnungswesen für Kostenanalysen zuständig.

WAS SOLLTE ICH FÜR DIESEN BERUF MITBRINGEN ?

Was sollte ich für diesen Beruf mitbringen? Du solltest ein Kommunikationstalent sein – komplexe Themen leicht und verständlich weitergeben ist nicht einfach. Die Beratungskompetenz ist daher einer der wichtigen Schwerpunkte dieser Ausbildung. Sorgfalt, Konzentration und Verschwiegenheit sind besonders wichtige Anforderungen an angehende Bankkaufleute. Mathe gehört nicht zu Deinen Angstfächern. Das Thema Digitalisierung spielt eine große Rolle, ob Online-Banking oder digitale Arbeitsmittel, die Ausbildung bereitet Dich auf alles vor, dennoch hört das Lernen nie wirklich auf: du solltest Dich stets weiterbilden.
Wie sieht meine Zukunft als Bankkaufmann/-frau aus?
Wie sieht meine Zukunft als Bankkaufmann/-frau aus?
Die dreijährige Ausbildung kann bei guten Leistungen auf zwei oder zweieinhalb verkürzt werden. Nach Deiner Ausbildung hast Du zahlreiche Möglichkeiten Dich weiterzubilden und hast viele gute Karriereperspektiven: vom Azubi zum Filialleiter ist nicht untypisch. Das Studium nach der Ausbildung ist eine weitere Fortbildungsmöglichkeit.

AUSBILDUNDSSCHWERPUNKTE

Mehr Informationen zu diesem Beruf und alle anderen Ausbildungsberufe findest Du auf :

Bottom Promo