Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Dachdecker/in

Hier geht’s zu den offenen Stellen!

FACTS :

Ausbildungstyp

:


Warning: preg_match() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/12/d835283730/htdocs/clickandbuilds/Myfirstjob/wp-includes/class-wp-block-parser.php on line 417

Warning: strlen() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/12/d835283730/htdocs/clickandbuilds/Myfirstjob/wp-includes/class-wp-block-parser.php on line 489

Empfohlener Schulabschluss

:

Ausbildungsdauer

:

3 Jahre

Arbeitsplatz

:

Baustelle, Werkstätte

Arbeitszeit

:

werktags

1. Lehrjahr

2. Lehrjahr

3. Lehrjahr

4. Lehrjahr

Vergütung
760 €
910 €
1.160 €

Video

Was macht eigentlich ein/e Dachdecker/in?
Dachdecker/innen kümmern sich um Dachdämmerungen, setzen Dachfenster ein, bringen Schneefanggitter an und sie decken Dächer mit Dachziegeln oder Dachpfannen. Du stehst immer auf verschiedenen Baustellen und hast mit verschiedenen Gebäuden zu tun, das macht die Arbeit so facettenreich. Aber deine Aufgaben umfassen nicht nur die Errichtung und Wartung von Dächern, sondern auch die Arbeiten für Wand- und Bodenflächen eines Hauses, wie die Wärmedämmerung, Abdichtung und die Reparatur.

WAS SOLLTE ICH FÜR DIESEN BERUF MITBRINGEN ?

Du willst Dachdecker/in werden, dann solltest du keine Höhenangst haben und das Arbeiten im Freien sollte dich auch nicht stören. Ein handwerkliches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe gehören ebenso zu den Anforderungen. Auch wenn schwere Arbeiten von modernen Maschinen erledigt werden, solltest du eine gewisse Körperkraft mitbringen.
Wie sieht meine Zukunft als Dachdecker/in aus?
Die Ausbildung zum Dachdecker ist ein gutes Fundament für deine berufliche Zukunft. Wenn du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder als Selbständiger haben möchtest, solltest du dich regelmäßig weiterbilden, indem du Lehrgänge und Seminare besuchst. Dort kannst du dich auf bestimmte Themenbereiche spezialisieren. Eine berufliche Weiterbildung gewährt dir Aufstiegschancen zum/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik oder zum Dachdeckermeister.

AUSBILDUNDSSCHWERPUNKTE

Die Ausbildung wird in den 2 Bereichen Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik und Reetdachtechnik angeboten. In Kursen, die du neben der Berufsschule besuchst, lernst du wie du mit den verschiedenen Werkstoffen Metall, Schiefer, Dachziegel, Zement, Holz und Stein umgehst. Du lernst, unabhängig von deinem Schwerpunkt, wie die Bauzeichnungen und Pläne richtig liest und wie du Holzkonstruktionen für die Dachstühle anfertigst.

Mehr Informationen zu diesem Beruf und alle anderen Ausbildungsberufe findest Du auf :

Bottom Promo