Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Hotelfachmann / Hotelfachfrau

FACTS :

Ausbildungstyp

:


Warning: preg_match() expects parameter 2 to be string, array given in /homepages/12/d835283730/htdocs/clickandbuilds/Myfirstjob/wp-includes/class-wp-block-parser.php on line 417

Warning: strlen() expects parameter 1 to be string, array given in /homepages/12/d835283730/htdocs/clickandbuilds/Myfirstjob/wp-includes/class-wp-block-parser.php on line 489

Empfohlener Schulabschluss

:

Ausbildungsdauer

:

3 Jahre

Arbeitsplatz

:

Hotel, Gasthof

Arbeitszeit

:

Schichtdienst

1. Lehrjahr

2. Lehrjahr

3. Lehrjahr

4. Lehrjahr

Vergütung
767 €
878 €
996 €
http://www.myfirstjobb.de/wp-content/uploads/2021/09/3-fuer-c-300×201.jpg

Video

Was macht eigentlich ein/e Hotelfachmann / Hotelfachfrau?
Hotelfachleute agieren an allen Fronten. Sie werden sowohl in der Gästebetreuung als auch in der Verwaltung und Veranstaltungsplanung eingesetzt. Außerdem helfen Hotelfachleute auch in den Gastronomiebereichen von Hotels und kümmern sich um die Lagerhaltung. Auch in Marketingprozesse werden sie mit einbezogen und verhandeln mit Reiseveranstaltern über Kooperationen. Sie haben also oft mehrere Strippen gleichzeitig in der Hand. Während es vielleicht gerade in der Küche an Personal mangelt und hier ausgeholfen werden muss, regeln die Hotelfachleute oft parallel die Abläufe an der Rezeption, kümmern sich um die Wünsche von Gästen und die Herrichtung der Zimmer.

WAS SOLLTE ICH FÜR DIESEN BERUF MITBRINGEN ?

Bei so vielen Aufgabenbereichen sollte man den Überblick behalten können. Die Vielseitigkeit des Berufs setzt einen ruhigen und vor allem stressresistenten Geist voraus. Da die Aufgabenbereiche ständig wechseln, sind Flexibilität aber auch Sorgfalt eine Voraussetzung. Natürlich darf es auch nicht an Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit fehlen, um für die Zufriedenheit der Hotelgäste sorgen zu können. Dasselbe gilt auch für die Zusammenarbeit mit dem Hotelpersonal. Hierfür ist außerdem eine ausgeprägte Teamfähigkeit sehr wichtig. Um die verwaltenden Tätigkeiten fehlerfrei bewältigen zu können, sind mathematische Kenntnisse von Vorteil. Ebenso sind verschiedene Fremdsprachen, aber vor allem Englisch, sehr wichtig.
Wie sieht meine Zukunft als Hotelfachmann / Hotelfachfrau aus?
Im Bereich der Hotel- und Gastronomiebranche gibt es ein großes Angebot an Lehrgängen und Seminaren, in denen man sich zu verschiedenen Themen weiterbilden kann: Hotelempfang, Kommunikative Kompetenzen oder Catering und Partyservice. Es können Zusatzqualifikationen, wie Hotelmanagement, gemacht werden. Mit beruflichen Weiterbildungen erhältst du die Titel Hotelmeister/in, Geprüfte/r Restaurant- oder Barmeister/in, Betriebswirt/in für Hotel- und Gaststättengewerbe. Nach der Ausbildung kann auch ein Studium angeschlossen werden, es stehen viele Studiengänge, wie Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre oder Bachelor of Arts Hotel- und Restaurantmanagement, zur Auswahl.

AUSBILDUNDSSCHWERPUNKTE

Berufliche Grundbildung und gemeinsame berufliche Fachbildung:
• Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
• Umweltschutz
• Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
• Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
• Hygiene
• Küchenbereich
• Servicebereich
• Büroorganisation und -kommunikation
• Warenwirtschaft
• Werbung und Verkaufsförderung
• Wirtschaftsdienst
Besondere Berufliche Fachbildung:
• Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
• Empfang
• Marketing
• Wirtschaftsdienst

Mehr Informationen zu diesem Beruf und alle anderen Ausbildungsberufe findest Du auf :

Bottom Promo